Kettler-Kauf rechtskräftig
„Kettler bleibt 'als Ganzes' erhalten und wird künftig wieder Trends setzen. Wir produzieren weiter Gartenmöbel, Sport- und Fitnessgeräte, Kinder-Office-Möbel sowie Spielgeräte und -fahrzeuge“ – diese Worte noch kurz vor Weihnachten aussprechen zu können, dürfte Olaf Bierhoff, Geschäftsführer der neuen Kettler Holding GmbH, und den Kettler-Mitarbeitern fast wie ein Wunder vorgekommen sein. Die Übernahme des Traditionsherstellers durch Lafayette Mittelstand Capital ist rechtskräftig (s. Sp 50/18, Kettler – Wird jetzt alles besser?). Aber gerade die Tradition scheint bei Kettler auch ein Teil des Problems gewesen zu sein. Jetzt muss ein deutlicher Sprung nach vorne gemacht werden, um sich für die Zukunft erfolgreich aufzustellen. Problembewusstsein ist jedenfalls vorhanden, wie Olaf Bierhoff beweist: „Kettler soll innovativer, kundenfreundlicher, schneller und schlagkräftiger werden. Die Entwicklung neuer Produkte soll eng mit Kunden abgestimmt und Produktion und Prozesse modernisiert werden.“ Das „hoch gelobte“ Kettler Track S10 Laufband mit neuartigem Dämpfungssystem sei ab sofort wieder voll verfügbar. – Wie Ihre Rückmeldungen am 'mi'-Draht zeigen, ist hier noch Steigerungspotenzial vorhanden. Wir behalten die Entwicklung natürlich für Sie im Blick, aber machen Sie sich auch Ihr eigenes Bild, z. B. auf der ISPO in München. Bleibt Kettler eine erfolgreiche Fachhandelsmarke?
Redaktionsleiterin