Stimmen zur Markenkampagne in der Schuh-Branche
Sven Hatje, Leiter Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Berkemann/Zeulenroda:
„Wir rufen alle Berkemann-Fachhändler auf: Setzen Sie die Markenkampagne in Ihrem Fachgeschäft bzw. an Ihren Standorten aktiv ein. Das Motto Ich kauf gern vor Ort ist aktueller denn je. Als Kundenbindungs-Mittel ist es ideal. Die Aktion klärt Verbraucher zudem über die Qualität von Marken auf. Der Fachhändler kann sich mit der Aktion ins positive Gedächtnis aller Besucher bzw. Kunden des Fachgeschäftes bringen. Da die Markenkampagne von Anfang September 2017 bis zum 20. Januar 2018 von allen Teilnehmern genutzt werden kann, kann das 'Ich kauf gern vor Ort'-Bekenntnis mit jeder Teilnahme im Sinne aller Fachhändler weitertransportiert werden“
Anja Hermann, Marketing Managerin Gerli/Merzalben:
„Über unsere Verkaufsunterstützungen hinaus bieten wir in diesem Jahr unseren Händlern eine Teilnahme an der Markenkampagne an. Hiermit hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, das Bekenntnis 'Ich kauf gern vor Ort' an alle Besucher seines Geschäftes heranzutragen. Dass hierbei Preise im Gesamtwert von über 20.000 Euro zu gewinnen sind, hat wiederum einen positiven Effekt für alle teilnehmenden Händler. Dockers ist als Marke bei vielen Schuhhändlern ein Begriff. Deshalb finden wir das Ziel der Aktion, das Markenbewusstsein bei Verbrauchern zu steigern, gut. Unsere Gebietsvertreter stellen die Aktion vor Ort allen Händlern vor. Deshalb: Anmelden, mitmachen und gewinnen. Jeder Kunde, der etwas gewinnt, ist für Dockers-Händler die beste Werbung.“
Ralf Riek, Verkaufsleiter Waldi Schuhfabrik/Haßfurt:
„FinnComfort ist ein Familienunternehmen, das tief mit dem Standort verwurzelt ist. Unsere Qualitätsprodukte werden über unsere Fachhandelspartner vertrieben. Das heißt: FinnComfort vertreibt ausschließlich über Fachhändler. Diesen ermöglichen wir auch in diesem Jahr wieder eine Teilnahme an der Markenkampagne. Unser Aufruf an alle FinnComfort-Fachhändler: Nutzen Sie das 'Ich kauf gern vor Ort'-Bekenntnis, um in Ihrem Fachgeschäft alle Besucher auf diese wichtige Botschaft hinzuweisen. Diese besondere Form der Kundenaufklärung ist heute wichtiger denn je. Denn das stationäre Fachgeschäft hat sehr viele Vorteile. Es bietet Leistungen, wie z.B. die Ermittlung der Schuhgröße im Beisein des Kunden. Ist der Schuh passend? Diese wichtige Frage beantwortet ein Fachhändler mit seinem qualifizierten Personal direkt im Geschäft. Wer als Kunde selbst die Leistungen der stationären Fachgeschäfte zu schätzen weiß, der stärkt unsere vielfältige Handelslandschaft. Wenn FinnComfort-Fachhändler erfolgreich sind, freuen wir uns, denn dann haben wir alles richtig gemacht.“
Fischer Markenschuh/Schneverdingen, Geschäftsführer Klaus Fischer:
„Fischer Markenschuh ist ein Familienbetrieb, der seit 1856 existiert. Unter unseren Fachhandels-Kunden gibt es viele Familienbetriebe mit einer ähnlichen Tradition. Dass über Generationen hinweg auch im heutigen digitalen Zeitalter viele Fachgeschäfte aus den Branchen Schuhe, Mode, Sport und Orthopädie ihr Unternehmen an einen Unternehmens-Nachfolger übergeben werden, ist für uns ein sehr positives Zeichen. Unsere Zukunft hängt mit der Zukunft unserer Händler zusammen. Viele gut aufgestellte Familienbetriebe mit einem oder mehreren Standorten, die sich spezialisieren und trotz aller negativer Entwicklungen Umsatzzuwächse verzeichnen, gehören seit Jahren zu unseren Händlern. Diesen wollen wir auch diesmal wieder eine Teilnahme an der Markenkampagne ermöglichen. An alle Fischer Markenschuh-Händler gilt deshalb dieser Aufruf: Setzen Sie auch in Ihrem Fachgeschäft das Motto Ich kauf gern vor Ort um. Wem es von allen Händlern, die Fischer führen, als Teilnehmer an der Markenkampagne gelingt, die meisten ausgefüllten Karten an 'markt intern' zurückzusenden, dem versprechen wir einen Sonderpreis.“
Horst Purschke, Gesunde Schuhe, GMS Verbund/Köln:
„Unser Spezialisierungs-Konzept Gesunde Schuhe fällt auf. Das CI ist prägnant und steht für Modernität und Innovation. Es war das erste Konzept in der Branche, das das bequeme Gehen, Wohlfühlen, Komfortschuhe in einer sehr großen Marken-Sortimentstiefe und eine fachkundige Beratung in den Mittelpunkt seiner Geschäftsidee stellt. Heute stehen annähernd 180 Fachhändler in Deutschland hinter dem Konzept, die beste Beratung und den besten Service für gesunde Füße und gesundes Gehen zu bieten. Die 'Ich kauf gern vor Ort'-Aktion im Rahmen der Markenkampagne können in diesem Jahr alle Mitglieder unserer Gesunde-Schuhe-Gruppe umsetzen. Unsere Händler stehen hierbei als Marke im Blickpunkt. Im Fokus der Aktion stehen Qualität, fachkundige Beratung und weitere Vorteile des Kaufs im Fachgeschäft.“
Rudolf Hampl, Geschäftsführer Legero Schuhfabrik/Graz:
„Für das sehr gute Umsatzergebnis in diesem Jahr möchten wir uns bei allen unseren Händlern sehr herzlich bedanken. Für uns ist die enge Partnerschaft mit ihnen die Antwort auf viele Herausforderungen unserer Zeit. Auch in diesem Jahr sind wir wieder Partner der Markenkampagne, weil dabei die Qualität unserer Marke im Vordergrund steht, denn gerade für Legero ist die Botschaft Ich kauf gern vor Ort von besonderer Bedeutung“
Meindl/Kirchanschöring, Geschäftsführer Lars Meindl:
„Wir blicken auf eine gute Saison. Das Wandern nimmt einen immer größeren Stellenwert in der Freizeitbeschäftigung von Verbrauchern in Deutschland, Österreich und in der Schweiz ein. Von diesem Trend profitieren unsere Fachhandels-Partner. Wir sehen für viele Familienbetriebe auch zukünftig sehr gute Chancen, mehr Umsatz und damit auch mehr Gewinn zu erzielen. Viele unserer Händler bieten das, was Internethändler nicht können: Den direkten und beratenden Kontakt zum Kunden. Wir rufen alle Meindl-Fachhändler auf, die Markenkampagne im September am besten jetzt schon vorzubereiten. Wer es schafft, viele Karten mit dem 'Ich kauf gern vor Ort'-Bekenntnis von Besuchern seines Fachgeschäftes ausgefüllt zurückzubekommen, der verbreitet x-mal eine wichtige Botschaft. Unsere Botschaft an unsere Meindl-Händler lautet: Mitmachen, alle Besucher bzw. Kunden ab Anfang September bis zum 20. Januar 2018 auf das Preisausschreiben ansprechen und Karten zurücksenden. Auch das ist eine gute Form der besonderen Kundenbindung.“
Martin Hübner, Directeur Commercial Mephisto/Sarrebourg:
„Mephisto führt auch in diesem Jahr eine Fülle von gemeinsamen Aktionen mit Fachhändlern durch. Hierzu gehört auch die Markenkampagne. Wir laden alle Mephisto-Fachhändler dazu ein, das Preisausschreiben unter dem Motto Ich kauf gern vor Ort z. B. anlässlich eines verkaufsoffenen Sonntages im Herbst zu starten. Wer von unseren Händlern schafft es, die meisten ausgefüllten Teilnahmekarten zurückzusenden? Je öfter das Bekenntnis zum Kauf im stationären Fachgeschäft in der Region von Besuchern unserer Mephisto-Handelspartner durch Ausfüllen der Karten erfolgt, desto fester wird die 'Ich kauf gern vor Ort'-Botschaft ins Bewusstsein zementiert. Sehr gut ist die Aktion auch als Kundenbindungsmittel geeignet. Uns freut es, dass der Qualitätsgedanke bzw. die Wertigkeit von Marken hierbei eine besondere Form der Öffentlichkeit erhalten. Anders als andere sein, das fällt uns bei der Markenkampagne ein. An alle unsere Händler: Machen Sie mit“
Yvonne Breinlinger, Geschäftsführerin Solidschuhwerk/Tuttlingen:
„Viele Familienbetriebe kämpfen heute jeden Tag um Kunden. Hierbei leisten auch viele Solidus-Fachhändler ihren Beitrag in ihrem stationären Fachgeschäft, Verbrauchern Qualität und Passform zu erklären. Wir sehen gute Chancen für alle Familienbetriebe, die in ihrem stationären Fachgeschäft über ihren persönlichen Kontakt zu Kunden einen unschlagbaren Vorteil gegenüber Versendern bzw. Online-Shops haben. Solidus ist ein beratungsintensives Produkt. Fachhändler mit ihren Leistungen können sich mit unserer Marke positiv abheben, indem sie ihre Kompetenz als Berater im persönlichen Gespräch mit Kunden ausspielen. Solidus ermöglicht allen Handelspartnern wieder eine Teilnahme an der Markenkampagne. Hiermit können die Wertigkeit von Qualitätsmarken und die Leistungen von Fachhändlern Verbrauchern nahe gebracht werden. Wir empfehlen allen Solidus-Fachhändlern: Mitmachen, die wichtige Botschaft der Aktion Ich kauf gern vor Ort transportieren und die Aktion zur Kundenbindung nutzen.“
Superfit-Geschäftsführer Rudolf Hampl:
„Superfit möchte auch in diesem Jahr wieder allen Handelspartnern eine Teilnahme an der Markenkampagne ermöglichen. Dazu rufen wir unsere Superfit-Händler auf: Nutzen Sie die Aktion, die seit Anfang September 2017 bis zum 20. Januar 2018 in Ihrem Fachgeschäft umgesetzt werden kann. Es gibt Preise im Gesamtwert von 20.000 Euro zu gewinnen. Bei dem besonderen Preisausschreiben stehen die Qualität von Marken, die Leistungen von Familienbetrieben und das Bekenntnis 'Ich kauf gern vor Ort' im Vordergrund. Die Markenkampagne ist ein ideales Kundenbindungsmittel. Zudem kann sie von jedem teilnehmenden Händler als eigene Werbung für sein Fachgeschäft ideal umgesetzt werden. Fazit an alle Superfit-Händler: Je mehr Karten mit der 'Ich kauf gern vor Ort'-Botschaft von allen Besuchern Ihrer Fachgeschäfte ausgefüllt werden, umso besser.“
Walter Breuer, Geschäftsführer Think!Shoes/Kopfing:
„Das Motto der Markenkampagne fördert zum einen das Bewusstsein für Familienbetriebe. Das ist für die Mehrzahl unserer Handelspartner eine gute Möglichkeit, Verbraucher aufzuklären. Denn die 'Ich kauf gern vor Ort'-Botschaft kann nicht oft genug verkündet werden. Zum anderen finden wir den Sinn des Preisausschreibens gut. Marken und alles, was wir Hersteller für ihren Aufbau und ihre Weiterentwicklung mit Hilfe unserer Händler aktiv unternehmen können, tun wir. Dazu gehört, dass wir wieder unseren Händlern ein Mitmachen ermöglichen werden. An alle Think!-Fachhändler gilt deshalb unser Aufruf: Nutzen Sie die Markenkampagne. Wir freuen uns, wenn viele Think!-Partner aus Deutschland an der Aktion teilnehmen.“
Chefredakteurin