Preis für Ausbildungskonzept
Die Personalfrage hat auch beim in dritter Generation familiengeführten Unternehmen Rottler/Arnsberg-Neheim oberste Priorität. Für ein Ausbildungskonzept mit Weitblick und einer Übernahmequote von fast 100 % zeichnete die Handwerkskammer Südwestfalen das Unternehmen mit dem Dietmar-Behrens-Ehrenpreis aus. In seiner Laudatio lobte deren Hauptgeschäftsführer Meinolf Niemand die bisherige Ausbildungsbilanz: „165 Lehrlinge seit 1981, aktuell gibt es 56 Auszubildende, wovon 20 in diesem Jahr starteten.“ Beim Vergleich der aktuellen Azubi-Zahlen mit der Gesamtsumme erkennt man, dass die Ausbildungsleistung nach schleppendem Start offenbar erst in den letzten Jahren so richtig in Schwung kam, und ob die vielen derzeitigen Lehrlinge auch übernommen werden, kann man momentan nur hoffen. Immerhin geht das Unternehmen kreative Wege: Mit der iPad-Klasse setzt Rottler seine Digitalisierungsstrategie 2019 erstmals auch im Bereich Nachwuchsförderung um. Dazu erhielten alle Auszubildenden zum Ausbildungsstart ein eigenes iPad, auf dem bereits viele Lerninhalte aufgespielt waren. Diese werden wöchentlich durch Aufgabenstellungen sowie weitere Inhalte ergänzt. Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung darf das iPad behalten werden. Rund 300 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung sowie die elf nominierten Betriebe waren bei der Preisverleihung zugegen.
Chefredakteur
Chefredakteur