Augenoptik erfreut sich zunehmendem Nachwuchs
Erhebungen des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH)/Berlin werfen ein erfreuliches Licht auf den Branchennachwuchs: Mit 2.945 neu geschlossenen Ausbildungsverträgen gab es 2018 im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs um gut 8 %. Der Lehrlingsbestand über alle drei Ausbildungsjahre ist letztes Jahr um über 5 % ebenfalls angestiegen. 7.208 Azubis befanden sich insgesamt in der Augenoptikerausbildung, im Vorjahr waren es noch 6.845. Auch diese Zahl ist seit 2014 kontinuierlich gewachsen. Positiv entwickelt sich auch die Zahl derer, die ihre Lehre erfolgreich beenden: Im vergangenen Jahr haben 1.846 Optik-Azubis die Gesellenprüfung bestanden. Im Vergleich zu 2017 gab es somit 164 frischgebackene Gesellen mehr – das entspricht knapp 10 %. Auch die Zahl der bestandenen Meisterprüfungen hat sich mit 647 deutlich erhöht: Im Jahr 2017 waren es 587 erfolgreich abgelegte Prüfungen, was einem Plus von gut 10 % entspricht. – Wenn zudem einige der auf dem letzten SPECTARIS-Trendforum (5.11.2018) von den Studenten der International School of Management (ISM) und der University of Applied Sciences Europe (BiTS) vorgestellten Überlegungen zur Nachwuchsgewinnung fruchten, wird sich die Fachkräftesituation (hoffentlich) nicht weiter zuspitzen.
Chefredakteur
Chefredakteur