Leistungsspiegel - Was ist das?
Als Orientierungshilfe für Augenoptiker und Hersteller führt 'markt intern' alle zwei Jahre die Leistungsspiegel-Umfragen 'Brillengläser', 'Brillenfassungen' und 'Kontaktlinsen' unter Augenoptikern durch, die ihre Lieferanten nach unterschiedlichen Kriterien wie
- Produkt (Angebotsvielfalt, Neuheiten, Produktqualität)
- Unterstützung (Preispolitik, Schulungen, Werbeunterstützung)
- Vertrieb (Ansprechpartner, Lieferverhalten, Serviceverhalten)
bewerten. Da die Augenoptiker erfahrungsgemäß nicht nur ihre eigene Sicht der Dinge wiedergeben, sondern konstruktive Kritik üben, nimmt die Industrie die Ergebnisse der Umfragen traditionell sehr ernst und führt nachweislich Korrekturen durch. Über die Jahre hinweg führt dies dazu, dass sich in den Voten der Stand des Dialoges zwischen Herstellern und Augenoptikern widerspiegelt.
Die Leistungsspiegel nehmen dabei nicht in Anspruch, im statistisch standardisierten Sinn repräsentativ zu sein, da nach unserer Überzeugung die persönliche, aber nach guter (kaufmännischer) Art faire Einschätzung Vorrang hat vor dem Zwang, bestimmte, angeblich repräsentative Vergleichsgruppen zu bilden oder mit unverhältnismäßigem Aufwand eine gesamte 'Population' abzufragen.
Fairer Dialog ohne Zwang zum Mitmachen - mit diesem Ansatz sind die seit mehr als 30 Jahren durchgeführten 'markt intern'-Leistungsspiegel zu einer unverzichtbaren Hilfestellung für Augenoptiker, Kooperationen und Industrie geworden.
Hier geht es zu den Teilnahme- und Nutzungsbedingungen für 'markt intern'-Leistungsspiegel.
Text ausblenden-
'mi'-Leistungsspiegel Kooperationen/Verbundgruppen 2019
Im 'mi'-Leistungsspiegel Kooperationen/Verbundgruppen fragte 'markt intern' im Zeitraum vom 7. Bis 31. August 2019 bundesweit mittelständische Augenoptiker, wie zufrieden sie aufgrund der eigenen Erfahrung in den vergangenen zwei Jahren mit ihrer Kooperation/Verbundgruppe in folgenden Bereichen sind:
- Abrechnungstransparenz
- Bonus-Ausschüttung/Leistung
- Einkaufskonditionen
- Einfluss/Mitspracherecht der Mitglieder
- Nachwuchsarbeit/Juniorenbetreuung
- Seminare/Schulungen/Erfa-Gruppen
- Aktivitäten ‘Internet/Social Media‘/Online-Strategie
- Betriebswirtschaftliche Förderung
- Eigenmarken-Konzept
- Marketingunterstützung/Verkaufsförderung
In die Ergebnisübersicht konnten aufgrund einer aussagekräftigen Anzahl von Bewertungen brillen.profi, EGS-Optik, Grebing Optik-Gemeinschaft, IGA OPTIC; Optic Actuell du opticland aufgenommen werden. Gesamtsieger wurde IGA Optic mit einer Durchschnittsnote von 1,50. Die Übersicht der detaillierten Ergebnisse wurde in 'markt intern' Augenoptik/Optometrie O 40/19 veröffentlicht.
Leistungsspiegel herunterladen
-
Leistungsspiegel Brillenfassungen 2020
Im Leistungsspiegel Brillenfassungen 2020 wählten die Augenoptiker Wagner + Kühner mit einer Gesamtnote von 1,62 auf den 1. Platz. Die Bad Kreuznacher setzten sich im 25 Hersteller umfassenden Teilnehmerfeld in drei Kategorien mit insgesamt neun Einzelkriterien durch und freuen sich über den erneuten Gesamtsieg. Die Ergebnisse der einzelnen Kriterien finden Sie in den Ausgaben O 46/20, 47/20, 48/20 und 50/20.
Leistungsspiegel herunterladen
-
Leistungsspiegel Brillengläser 2018
Als Gesamtsieger im Leistungsspiegel Brillengläser 2018 wurde optoVision von Ihnen mit einer Gesamtnote von 1,48 auf den 1. Platz gewählt.
Die Langener setzen sich im 14 Hersteller umfassenden Teilnehmerfeld nach insgesamt neun Einzelkategorien durch und verteidigen damit ihren 2016 erstmals errungenen Gesamtsieg.
Leistungsspiegel herunterladen
-
Leistungsspiegel Kontaktlinsen 2017
Im Leistungsspiegel Kontaktlinsen 2017 wurde von Ihnen Hecht Contactlinsen mit einer Gesamtnote von 2,31 auf den 1. Platz gewählt.
Die Schwarzwälder setzten sich im acht Hersteller umfassenden Teilnehmerfeld in insgesamt neun Einzelkategorien durch und freuen sich über den erneuten Gesamtsieg.
Leistungsspiegel herunterladen