#wirklärenauf — mit WAVE ins digitale Zeitalter
Täglich erhält jede 'markt intern'-Redaktion Dutzende E-Mails. Antworten auf unsere Anfragen und Recherchen sind der kleinere Teil, meistens sind es Hinweise auf neue Produkte, Veranstaltungen oder Geschäftszahlen, um die sich gerade bei den börsennotierten Unternehmen alles dreht. Ihre 'Apotheke/Pharmazie'-Redaktion schaut bei einigen Absendern nicht mal mehr in den Betreff. Bei anderen freuen wir uns richtig darauf, den Inhalt zu öffnen. So wie bei den E-Mails von PHARMA PRIVAT WAVE.
Wir haben Informationen zu einer Livestream-Veranstaltung erhalten: „Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht in diesem Jahr das Motto: Wohin geht es für Apotheken im neuen Normal des digital vernetzten Zeitalters?“ Genau das ist, was unser Interesse weckt: WAVE hebt sich zunehmend aus den vergleich- und austauschbaren Apothekenkooperationen hervor. Man gibt sich nicht nur einen modernen, digitalen Anstrich, sondern ist echter Vordenker, Innovator.
WAVE startete als Einkaufs- und Marketingkooperation, die in den 'markt intern'-Leistungsvergleichen stets weit vorne landete. Tolle Kommunikation mit den Mitgliedern und attraktive Unterstützung genossen zunächst die Apotheken-Kunden der privaten Großhandlungen. Seit einigen Jahren beobachten wir, wie Geschäftsführer Oliver Prönnecke und sein Team die digitalen Leistungen für die Partner-Apotheken kontinuierlich verbessern und in der Breite ausbauen.
Ein erster Schritt zum „Erfolg für Apotheken“, so der Claim der Würzburger, ist das Partnerschaftsmodell. Um Ihnen große Flexibilität zu bieten, werden Ihnen drei Stufen offeriert: WAVE basic WAVE comfort WAVE plus. Die Angebote variieren in den verschiedenen Stufen, klar. Aber eins bleibt gleich: Apotheken bekommen ab der ersten Stufe den digitalen Einstieg, um auf die Zukunft vorbereitet zu sein. Und: Wie von vielen sonstigen WAVE-Leistungen bereits bekannt, sind die digitalen Leistungen auch stufenunabhängig buchbar.
Soweit das 'Grundgerüst'. Steuern Sie den Menüpunkt Leistungen unter www.erfolg-fuer-apotheken.de an, finden Sie eine stattliche Übersicht mit Digital Business- Fortbildungs- und Marketingangeboten und der Mitgliedschaft beim Zukunftspakt Apotheke – so denn gewünscht. Hier in die Details zu gehen, würde den Rahmen einer 'markt intern'-Ausgabe vollkommen sprengen. Bevor Sie sich vom beachtlichen Angebot erschlagen fühlen, sollten Sie eher unter dem Punkt 'Unser Team' Ihren Standort mitteilen und einen der WAVE Partner-Manager anfragen.
Geschäftsführer Oliver Prönnecke hat ein gutes Gespür für das, was Apotheker besonders belastet, an welchen Stellen Unterstützung insbesondere angebracht wäre: „Wir entwickeln digitale Lösungen, die den Arbeitsalltag der Apotheken erleichtern und messbare Erfolge generieren. Damit unsere Kunden die Apotheke von morgen schon heute führen können, sind unsere Leistungen ganz einfach zu steuern.“
Was fordert Apotheken – außer/nach Corona – ganz besonders? Viele Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung. Konkreter: Das E-Rezept wird die Apotheken auf Sicht fordern. Corona hat die Digitalisierung massiv beschleunigt, diese Entwicklung wird sich nicht mehr aufhalten lassen. Was heute normal ist, war vor zwei Jahren noch nicht denkbar und vor 'nur' zehn Jahren technisch noch gar nicht möglich.
Viele Apothekerinnen und Apotheker waren und sind gefordert, die Apotheke operativ am Laufen zu halten. Mit und durch Corona haben sich dabei neue Handlungsfelder eröffnet. Diese bieten Chancen für die Zukunft, um die eigene Apotheke weiterzuentwickeln und für die Zukunft erfolgreich zu positionieren. So könnten Impfungen zum Standard werden und Testangebote müssen sich nicht nur auf die COVID-19-Erkrankungen beschränken.
Am Montag, dem 25. April 2022, von 19:30 bis 21:30 Uhr lädt WAVE Apothekerinnen und Apotheker mit den kompletten Teams zur Veranstaltungsreihe #wirklärenauf ein. Bei der Livestream-Übertragung unter dem Motto „Wohin geht es für Apotheken im neuen Normal des digital vernetzten Zeitalters?“ stehen das E-Rezept, Versandhandel und Konkurrenz von immer neuen Spielern im Mittelpunkt. WAVE möchte Ihnen und Ihren Mitarbeitern Lösungen aufzeigen, mit denen Sie den aktuellen Themen und Herausforderungen begegnen können.
Die Würzburger äußern zu Recht, das digital vernetzte Zeitalter stelle die Apotheken vor viele Herausforderungen, aber sich darüber zu beschweren helfe nicht. Deshalb sollten Sie sich informieren wohin die Reise bei der digitalen Vernetzung weitergeht, und wo dabei für Apotheken die Chancen liegen, auf die man sich konzentrieren sollte. Was man von Douglas oder Amazon (Positives) lernen kann, wird ebenfalls zur Diskussion stehen. Antworten hierauf soll u. a. der Wirtschaftshistoriker und Unternehmensberater Prof. Dr. Klemens Skibicki ansprechen. Diskutieren Sie mit Pharma Privat-Geschäftsführer Hanns-Heinrich Kehr und Oliver Prönnecke – damit Sie die Apotheke von morgen schon heute führen können.
'mi'-Fazit: Die zuverlässige Pharma Privat-Kooperation hat sich zu einer modernen WAVE mit vielen Services entwickelt Das WAVE-Team hat ein gutes Gespür für die Bedürfnisse der Partner-Apotheken Derzeit sehen wir am Markt eine Vielzahl von Digitalisierungsprojekten, die nicht einfach zu durchschauen sind und dazu noch ins Stocken geraten Neben der Vielzahl sonstiger Leistungen proklamiert WAVE auch: „Wir sind Digitalspezialisten.“ Fühlen Sie dieser Behauptung auf den Zahn Anmeldeschluss soll am 16. April 2022 sein. Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie unter www.erfolg-fuer-apotheken.de/veranstaltung.
Chefredakteur