Digitaler Kooperationsgipfel am 3.2. aus dem 'Gipfelstudio'
Back to the roots heißt es in diesem Jahr für den BVDAK-Kooperationsgipfel, der leider nicht im gewohnten Format mit vielen persönlichen Gesprächen stattfinden kann. Das 'Familientreffen' wird am 3. Februar live aus Starnberg übertragen — dem Geburtsort der Veranstaltung. Natürlich kann ein digitaler BVDAK-Kooperationsgipfel das analoge Netzwerken nicht bieten — umso mehr wollen Dr. Stefan Hartmann und sein Team mit einem starken Programm überzeugen: „Viele Ereignisse des Jahres 2020 und weitere Faktoren werden den Apothekenmarkt fundamental beeinflusst haben bzw. noch beeinflussen. Zu nennen wären als Stichpunkte: Corona, AvP-Insolvenz, Fusion von GEHE/Alliance, zunehmender E-Commerce, Wandlung des OTC-Außendienstes, Lieferengpässe, Marktverdrängung, Umorganisation der Vertriebsstrukturen, Digitalisierung, Botendienst, Impfen, Bestelloptimierung in Richtung Industrie und automatisierte Ausgabestationen, um nur einige Faktoren zu nennen.“ Der BVDAK will in sieben Stunden mit acht Referaten und Talkrunden diese Themen behandeln. Die meisten Referenten und Diskutanten werden live vor Ort sein. Chatfunktionen zum Mitdiskutieren werden ebenfalls angeboten. Um dieses Jahr kostendeckend zu arbeiten, können Sie zum extrem attraktiven Preis von 199 € netto teilnehmen. Dieser Betrag enthält einen Gutschein über 100 € für den „analogen BVDAK-Kooperationsgipfel 2022“ und ein bevorzugtes Buchungsrecht für 2022 (gedeckelt auf die ersten 400 Teilnehmer nach dem Windhundprinzip). Selbstverständlich muss kein Teilnehmer am 3. Februar insgesamt sieben Stunden vor dem Bildschirm sitzen. Daher bekommen diejenigen, die ein Ticket buchen, einen Zugangscode, mit welchem sie bis zum Jahresende 2021 sämtliche Referate und Talkunden abrufen können. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten unter www.gipfelstudio.de.
Chefredakteur