pro AvO begrüßt DAV-E-Rezept-Initiative
Der Deutsche Apothekerverband (DAV) gab auf seinem Wirtschaftsforum letzte Woche bekannt, eine Patienten-App zu entwickeln. Diese soll auf das kommende E-Rezept abgestimmt sein. Die Initiative pro Apotheke vor Ort (pro AvO) begrüßt die Initiative des DAV, als Gesellschafter der gematik, die Konzeption und Entwicklung der Standards für das künftige E-Rezept auf Bundesebene zu gestalten. So heißt es aus München: „Wir teilen die Ziele des DAV, die Rolle der Apotheke vor Ort mit digitalen Möglichkeiten zu stärken und damit die flächendeckende Versorgung auch in Zukunft zu sichern.“ So setzt sich auch pro AvO dafür ein, dass Patienten im Besitz des E-Rezepts bleiben und damit selbstständig entscheiden, in welcher Apotheke sie ein Rezept einlösen möchten. Wichtig ist es aus Sicht von pro AvO darüber hinaus, gemeinsam an einer offenen Lösung zu arbeiten, die alle Apotheken mitnimmt. Also keine Insellösungen, sondern eine Branchenlösung, für die sich pro AvO seit ihrer Gründung einsetzt. Die derzeitigen Unterstützer der Initiative pro AvO sind BD Rowa Germany, GEHE Pharma Handel, NOVENTI Group, Sanacorp eG und die Wort & Bild Verlagsgruppe.
Chefredakteur