gesund.de — wie läuft's und wie geht es weiter?
Oftmals sind es (Video-)Telefonate 'mal eben zwischendurch', mit denen Ihre Apotheke-Pharmazie-Redaktion ein schnelles Update von Marktteilnehmern abfragt. Manchmal ist es auch der Gesprächeinstieg zu spezielleren Fragestellungen. Bei gesund.de ergaben sich so die Antworten der Geschäftsführung auf die beiden unausgesprochenen Fragen: Was war für Sie das wichtigste Ereignis bei gesund.de in diesem und was ist ihr Hauptwunsch für das kommende Jahr?
Dr. Peter Schreiner (Vorsitzender der Geschäftsführung, Governance, Finanzen und Personal): „In diesem Jahr ist unheimlich viel passiert. In hohem Tempo haben wir gesund.de, den Online-Marktplatz und die App verwirklicht. Gemeinsam mit den Apotheken, sonstigen Leistungserbringern, unseren Gesellschaftern NOVENTI, PHOENIX, Wort & Bild Verlag, BD Rowa und Sanacorp und dem tollen gesund.de-Team bauen wir Stein für Stein ein neues Haus – das Gesundheit ein Zuhause gibt! Entscheidend für den Erfolg von gesund.de ist dabei, dass wir uns konsequent nach den Bedürfnissen der Endverbraucher bzw. Patienten ausrichten. Es gibt unzählige Ideen, vor allem von teilnehmenden Apotheken, wie wir gesund.de künftig weiterentwickeln können. Dennoch ist der nächste, wichtigste Schritt, möglichst viele Endverbraucher zu motivieren, gesund.de zu nutzen, Medikamente online in der Apotheke vor Ort zu bestellen und Rezepte jeglicher Couleur über gesund.de an die Apotheke der Wahl zu übermitteln. Das ist mein Hauptwunsch fürs nächste Jahr.“
Maximilian Achenbach (Product & Tech, Operations, IT und Einkauf): „Mich hat in diesem Jahr besonders der Aufbau unserer Organisation bewegt – von 0 auf 100: Anfang des Jahres sind wir mit einer Handvoll Mitarbeitern gestartet und sind mittlerweile ein starkes Team von über 30 Menschen. Hinzu kommt noch unsere Entwicklungsabteilung mit über 20 Mitarbeitern. Mit diesem Team ein außergewöhnliches Produkt zu bauen und tagtäglich hierfür im Maschinenraum, dem operativen Betrieb der Plattform, zu schwitzen, ist nicht nur ein besonderes Erlebnis, sondern eine verantwortungsvolle Aufgabe. Dabei muss man auch mal seinen Techies sagen, dass sie bitte ihre Zahnbürste wieder mit nach Hause nehmen! Für 2022 wünsche ich mir die Einführung des E-Rezeptes, viele neue Apotheken und weitere Leistungserbringer vor Ort als Partner von gesund.de und weniger Einwegzahnbürsten.“
Dr. Sven Simons (Commercial & Sales, Marketing & Communications und Health Services): „Der Fokus und das Commitment der gesund.de-Gesellschafter faszinieren und motivieren mich. Mehr noch begeistert mich aber täglich das Miteinander unseres großartigen Teams. Das ist echte Start-Up-Atmosphäre und ermöglicht uns eine agile und ergebnisorientierte Arbeitsweise. Mit einer starken Gemeinschaftsleistung ist es uns gelungen, schon über 7.000 ApothekerInnen als gesund.de-Partner zu gewinnen. Dazu kommt eine große Zahl weiterer Leistungserbringer, die sich bereits zu gesund.de bekannt haben und deren Angebote wir im nächsten Jahr in unsere Gesundheitsplattform integrieren werden. Die Unterstützung der Apotheken bei ihrer weiteren Einbindung in die Covid-Impfkampagne ist da der nächste sehr spannende Schritt.“
Wir wünschen uns ebenfalls, dass alle E-Rezepte den Weg durch eine Art Einbahnstraße Richtung stationäre Apotheken nehmen. Ob dies zu Jahresbeginn viele sein werden?
Chefredakteur