IFH Consumer Check — stationärer Handel
Seit einigen Wochen hat der stationäre Einzelhandel in Deutschland wieder geöffnet. Wie es nun beim Einkauf in den Geschäften läuft, beantwortet der Corona Consumer Check des IFH KÖLN. Im direkten Vergleich der Besuche des stationären Handels im Laufe der Pandemie wird deutlich, dass auch Wochen nach dem zweiten Lockdown die Frequenzen im Juli 2021 nicht wieder angestiegen sind. Zwar nehmen die täglichen oder zweitäglichen Besuche leicht zu; mehrmalige wöchentliche Besuche gehen dagegen im Vergleich zu November letzten Jahres um neun Prozentpunkte zurück. Auch steigt die Zahl derer, die stationäre Läden seltener oder gar nicht aufsuchen stetig. Insbesondere jüngere Bürger setzen auf Online-Käufe. Grundsätzlich ist die Lust, endlich wieder ein Geschäft zu besuchen, zwar bei knapp der Hälfte der Konsumenten vorhanden, aber die unzureichenden Hygiene- und Abstandsregeln sowie die Angst vor einer Infektion sind aktuell noch große Barrieren. Eine Mehrheit von 60 % der Befragten ist mit den Hygienekonzepten im stationären Handel zufrieden. Nur etwa 21 % sind eher ängstlich und fühlen sich beim stationären Einkauf nicht sicher; 38 % meiden Geschäfte aufgrund zu großer Menschenmassen in den Innenstädten.
Chefredakteur