Inkontinenz — eines der größten gesellschaftlichen Tabuthemen
Viele Betroffene fühlen Scham und wünschen sich daher Inkontinenzprodukte, die verlässlich Gerüche verhindern und über eine gute, unauffällige Passform verfügen. Dies bestätigte HARTMANNs letztjährige europäische Inkontinenzstudie. Im Rahmen der diesjährigen Welt-Kontinenz-Woche macht HARTMANN auf die Tabuisierung aufmerksam und präsentiert seine aktuelle Kundenumfrage für seine MoliCare-Premium und MoliCare-Produkte: Rund 80 % der NutzerInnen sind mit der einfachen Handhabung, der Hautverträglichkeit, dem Tragekomfort und der Passform zufrieden – wichtige Kriterien für mehr Lebensqualität. „So sollten Betroffene sich im Alltag nicht permanent Gedanken darüber machen, ob ein Produkt sicher ist oder die richtige Passform hat. Mit diesen Anforderungen gehen wir in die Produktentwicklung und freuen uns nun sehr über die positive Bewertung der NutzerInnen“, macht Robin Bähr, Head of Marketing Incontinence Management bei HARTMANN Deutschland, deutlich. Schade nur, dass die Strategie der Krankenkassen aufgeht, weil sich gut die Hälfte der KundInnen für die mehrkostenpflichtigen MoliCare-Premium und MoliCare-Produkte entscheiden (müssen). Denn die Produktqualität, die die Kassen bezahlen, kann man (beim Tragen nicht) vergessen!
Chefredakteur