Lorano Pro seit Mitte März rezeptfrei
Desloratadin wurde am 22.2.2020 in der oralen Anwendung zur symptomatischen Behandlung bei allergischer Rhinitis und Urtikaria bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab zwei Jahren aus der Verschreibungspflicht entlassen, es sei denn, es handelt sich um von der Europäischen Kommission als verschreibungspflichtig zugelassene Arzneimittel. Bei diesem Rx-to-OTC-Switch sieht sich HEXAL als Vorreiter, hat diesen initiert, um eine optimale und zeitgemäße Versorgung der Allergie-Kunden zu ermöglichen. Lorano Pro soll schneller und stärker wirken und das bei nur 1 x täglicher Anwendung. Für Apotheken stehen ein Starterpaket mit einem ausführlichen Beratungsleitfaden, einem Pollenflugkalender, Gehweg-Plakate und Maßnahmen zur Sichtwahlunterstützung sowie ein Instore-TV-Spot zur Verfügung, um den Abverkauf zu unterstützen. Pünktlich zum Beginn der Allergie-Saison 2020 gibt es auch einen TV-Spot für Lorano Pro. Wie sind Ihre Erfahrungen mit der Abgabe von Lorano Pro? Auf die Pollenflug-App können Sie alle Kunden unabhängig vom Produktwunsch hinweisen: https://allergie.hexal.de/pollenflug/pollenflug-app/.
Chefredakteur