Tag des Handwerks
Am 15. September findet in diesem Jahr bereits zum achten Mal der Tag des Handwerks in ganz Deutschland statt. Je nach Region gestaltet sich die Begegnung zwischen den Interessierten und dem Fachhandwerk mehr oder weniger hochkarätig. In Düsseldorf z. B. startet die Handwerkskammer ihre Publikumsveranstaltung mitten im Stadtzentrum (wer sich auskennt: Heinrich-Heine-Platz vor dem Carsch-Haus und in den Schadow-Arkaden). Natürlich stehen dort berufliche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Mittelpunkt. Auch andernorts wird es eine Last-Minute-Lehrstellenbörse geben, wo Schulabgänger, die noch nicht 'untergekommen' sind, sich bei Beratungsspezialisten Tipps holen können. Die Besonderheit in Düsseldorf: Auch in diesem Jahr stehen zwei Profis des Bundesligisten Fortuna Düsseldorf u. a. für Autogramme zur Verfügung. Die Handwerkskammer Düsseldorf ist zudem Kooperationspartner der Fortuna. D. h., dass Handwerksbetriebe aus der Region den Nachwuchsspielern Ausbildungsplätze anbieten, um eine berufliche Zukunft für die Zeit nach einer Profikarriere oder – wenn es dazu nicht reicht – eine Alternative anzubieten. Zudem gibt es die Möglichkeit, gezielte Fragen per WhatsApp an die Ausbildungsberater der HWK zu stellen. Wie sieht das bei Ihnen aus? Beteiligen Sie sich am Tag des Handwerks? Oder sind Sie darüber gar nicht informiert worden? Ihre Meinung interessiert uns. Einfach per E-Mail an ish@markt-intern.de.
Chefredakteur