Loadbee: Das nächste digitale E/D/E-Pflänzchen nimmt Gestalt an — bloß welche?
Das E/D/E, Online-Strategien und die Handelspartner – diese Gemengelage kann schnell kippen. Es ist noch kein Jahr her, dass man sich im Wuppertaler E/D/E-Hauptquartier ein Scheitern der Toolineo-Plattform zunächst in der angedachten Form eingestehen musste, gleich aber auch über Möglichkeiten nachdachte, das Trautweinsche T-Konstrukt für den Eigenvertrieb zu entern und den Verkauf über eine de facto Strohfirma Kitchentec auf artverwandte Bereiche auszuweiten – als Direktvertriebsmodell, versteht sich (s. EWG 35, 36, 37/17). Dass die Wuppertaler öffentlich versuchten, den „einschlägigen Medien“ – schönen Gruß aus der Düsseldorfer 'mi'-Zentrale, die die ganze Geschichte als erstes Medium veröffentlichte – eine „Falschberichterstattung“ anzudichten, verdeutlicht eigentlich nur, welche Ambitionen dahinterstanden und welchen Stellenwert diese Projekte intern tatsächlich hatten. Nun wendet sich das E/D/E einem weiteren Digitalprojekt zu: Schon länger hält die Einkaufsgemeinschaft Anteile an der Digitalplattform Loadbee, die in erster Linie Produktinformationen der Hersteller an angebundene Online-Shops der Handelspartner ausspielt. Bislang war Loadbee vor allem in den Branchen Consumer Electronics und Sportartikel unterwegs. Auf der diesjährigen INTERNATIONALENEISENWARENMESSE aber teilte das Unternehmen mit, verstärkt die Werkzeugbranche in den Mittelpunkt rücken zu wollen und präsentierte sich gemeinsam mit dem E/D/E, das wiederum sein Engagement an dem Unternehmen nun deutlich hochfährt. Außerdem, so erfahren wir, wird der Anspruch durch eine Personalie unterstrichen: Niemand geringerer als der ehemalige Fein-Geschäftsführer Klaus Wartlik ist in die Geschäftsführung von Loadbee eingestiegen, wird im Impressum bereits als solcher geführt. Öffentlich kommuniziert werde diese Personalie voraussichtlich kommende Woche, teilt uns Loadbee auf Anfrage mit und verspricht Antworten auf den dort bereits vorliegenden 'mi'-Fragenkatalog. – 'mi'-meint: Mit dem neuen Verantwortlichen kauft sich Loadbee bzw. das E/D/E reichlich operatives Insiderwissen aus der Industrie. Abzuwarten bleibt, wo das E/D/E mit dem Loadbee-Invest hin will. Auch wenn bislang zumindest vordergründig Produktinformationen im Fokus stehen, Datenaustausch im OnlineVertrieb ist ein hochsensibles Thema, das Vertrauen voraussetzt. Gerade da aber hat das E/D/E im letzten Jahr reichlich Porzellan im Handel zerschlagen. 'mi' bleibt dran.
Chefredakteur
Chefredakteur