Halbjahres-Stopp: 1a-Auszeichnung contra Lieferproblematik
Bergfest für das Geschäftsjahr 2022! Mit dem sukzessiven Wegfall (fast) aller Coronamaßnahmen ein passender Zeitpunkt, kurz innezuhalten und ein Resümee zu ziehen: Laut Statista-Studie hat sich der Einzel- und Fachhandel insgesamt gefangen und ist nun wieder auf der richtigen Spur, die Umsätze der Vor-Pandemiejahre zu erzielen. Das – zugegebenermaßen sehr gemischte – EZH-Segment Einrichtungsgegenstände, Baubedarf und Haushaltsgeräte erzielte demnach im März 2022 ein Umsatzplus von real 31 % (nominal 26,9 %) gegenüber dem Vorjahresmonat. Der Internet- und Versandhandel hingegen muss im Vergleichszeitraum ein Umsatzminus von 10,7 % (7,8 %) hinnehmen – ausgehend von einem exorbitanten Wachstum, wohlgemerkt. Im 'Lockdown-Monat' April 2020 etwa verzeichnete der Onlinekanal einen Umsatzanstieg von 84 %! Die sehr detailliert aufbereiteten Statista-Zahlen „zu den Auswirkungen des Coronavirus auf den Einzelhandel“ finden Sie unter https://t1p.de/statista-corona
Nun allerdings steht die Branche bekanntlich vor anderen Herausforderungen, bedingt durch Lieferprobleme und Teuerungen. Umso wichtiger ist es für den Fachhandel, Vertrauen zum Kunden aufzubauen und – wo möglich – solche Leistungen in den Vordergrund zu stellen, deren Erbringung Sie am ehesten beeinflussen können. Z. B. Ihr Dienstleistungsspektrum: Auch wenn Ersatzteile stellenweise knapp sind, können Sie hier sicherlich flexibler agieren als bei reinen Produktplatzierungen. Dass der Handel verstärkt solche Artikel bewirbt, die auch mit größtmöglicher Sicherheit verfügbar sind, versteht sich von selbst. Dann ergibt es Sinn, ein erweitertes Dienstleistungsspektrum aufzuzeigen, um zusätzliche Deckungsbeiträge zu erzielen. Von der Garantieversicherung über zertifizierte Prüfung und Kalibrierung bis hin zum Fullservice-Vertrag – kompetent beraten, können Sie sich durch Ihre Alleinstellungsmerkmale gegenüber anderen Kanälen absetzen und den Kontakt zum Kunden halten.
'mi' meint: Was läge da näher, als sich Ihre Kompetenz von Ihren Kunden höchstpersönlich dokumentieren zu lassen? Teil des Bewerbungsverfahrens zum 1a-Fachhändler Werkzeuge bzw. Gartengeräte und zur 1a-Fachwerkstatt Gartengeräte ist die Bestätigung Ihres Leistungsversprechens per Kundensignatur Darüber signalisieren Sie Transparenz und Interesse an den Bedürfnissen Ihrer Kunden Nach erfolgreicher Bewerbung nutzen Sie Ihre persönliche Urkunde sowie z. B. die im Marketingpaket enthaltenen Social-Media-Grafiken, um dies in der zweiten Jahreshälfte zu kommunizieren! Die Bewerbungsunterlagen mit allen notwendigen Infos zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie unverbindlich per Mail mit dem Betreff '1a-Unterlagen' an [email protected] Alternativ nutzen Sie den Download unter https://www.markt-intern.de/1a-auszeichnung Unser Angebot: Wenn gewünscht, übergibt Ihr 'mi'-Chefredakteur Ihre individuelle 1a-Auszeichnung vor Ort persönlich – wir finden sicherlich einen gemeinsamen Termin!
Chefredakteur