Jury hat abgestimmt: „And the FAIRPLAY-Award goes to …“
Ein Wettbewerb soll es explizit nicht sein, sondern eine Anerkennung für besondere Leistungen in besonderen Zeiten: Der von 'mi' ausgelobte FAIRPLAY-Award 2020! Geehrt werden damit Unternehmen, die sich im Frühjahr 2020 während des Corona-Lockdowns in außergewöhnlicher Weise um stationäre Fachgeschäfte und Dienstleister vor Ort verdient gemacht haben (EWG 37/20). Die Nominierungen wurden von Ihnen und aus allen anderen 'mi'-Branchenredaktionen eingereicht (32/20). Geprüft wurde die branchenübergreifende Auswahl durch eine fünfköpfige Jury, bestehend aus: Dr. Claudia Ossola-Haring, Professorin der SRH Hochschule Heidelberg Horst Garbrecht, Vorstandvorsitzender von Metabo sowie Europa-Chef der Koki Holdings Marc Eisinger, Gründer und Geschäftsführer des Charity-Shopping-Portals 'Kauft-Lokal' Lorenz Huck und Marko Schucht, Vertreter der Geschäftsführung des 'markt intern'-Tochterunternehmens mi+ consulting und maßgebliche Mitentwickler der FAIRPLAY-Aktion.
Unter den insgesamt sieben Ausgezeichneten ist ein Akteur unserer Branche: Die Neu-Ulmer Geschäftsstelle der Sümo eG wurde nominiert für ihren Einsatz während der hochgradig unübersichtlichen Phase bei Inkrafttreten der Bund-Länder-Vereinbarungen. Sie bemühte sich u. a. intensiv darum, Motoristen zielgerichtet über die jeweils aktuellen behördlichen Vorgaben zu informieren, wo möglich bis in einzelne Landkreise hinein. Dazu korrespondierten die Verantwortlichen mit Landesbehörden, aber auch Ordnungs- und Gewerbeämtern sowie anderen Kooperationen und Verbänden. Des Weiteren kümmerten sie sich umgehend um die Informationsbeschaffung, z. B. zu Maßnahmen und Unterstützungen zur Kostensenkung, Liquiditätszufuhr und Fördergeldern. Mit ihrem Vorgehen setzten sie sich nicht nur für ihre eigenen Mitglieder ein, sondern für das Wohl des Motorgeräte-Fachhandels insgesamt. Wie das Ganze in der wilden Zeit ab Mitte März vonstatten ging, dass das natürlich nicht alleine zu schaffen war und welche Lernerfahrungen alle Beteiligten mitnehmen konnten, lesen Sie in den Ausführungen von Sümo-Prokurist Steffen Karsch (s. Kasten).
Außerdem ausgezeichnet mit dem Ehren-Award werden Die Uhren- und Schmuck-Großhandlung Rudolf Flume Technik GmbH/Essen Hörgerätehersteller GN Hearing GmbH/Münster Die Augenoptiker-Kooperation IGA OPTIC/Datteln Bademodenanbieter Adolf Riedl GmbH & Co. KG/Bayreuth Der Küchenfachhändler Weber Küchen/Gifhorn in Kooperation mit Küchenproduzent Ballerina Küchen/Rödinghausen.
Das heutige 'mi'-Resümee: 'markt intern' gratuliert den genannten Award-Trägern herzlich zu ihrem gelungenen Einsatz für mittelständische Unternehmen Deren eindrucksvolle Leistungen finden Sie unter www.markt-intern.de/fairplay-award Dort stehen auch weitere Informationen zum Prüfverfahren und den Jurymitgliedern Ihre 'mi'-Redaktion bedankt sich bei den Juroren für ihre Mitwirkung an dieser Auszeichnung – zumal sie damit auf eine Nominierung ihres Unternehmens verzichteten In Kürze begeben wir uns an die Donau, um den Award zu übergeben – wir berichten!
Die Sümo eG freut sich sehr über die Auszeichnung mit dem FAIRPLAY Award 2020 und bedankt sich dafür sehr herzlich. Allerdings möchten wir bei dieser Gelegenheit die hervorragende Zusammenarbeit mit anderen Branchenverbänden sowie mit den Lieferanten und den Mitgliedern der Sümo eG herausstellen.
Der Beginn der Corona-Krise und die damit einhergehenden Geschäftsschließungen versetzten die Branche erst einmal in den Ausnahmezustand. Als Sümo versuchten wir, unsere Mitglieder schnell und präzise mit relevanten aktuellen Informationen zu versorgen und praktische, sofort umsetzbare Hilfestellungen anzubieten. Insbesondere waren wir bestrebt, positiv mit den widrigen Umständen umzugehen und eine 'Kopf-Hoch-Mentalität' zu erzeugen. Der Fokus lag auf den Fragen: Wie bleiben unsere Sümo-Fachhändler im Geschäft? Welche Geschäftstätigkeiten sind erlaubt? Wie kommuniziere ich meinen Kunden, dass ich für sie erreichbar bin? Von Schaufensterplakaten über Werbebanner bis hin zu Facebook-Werbekampagnen wurden dafür verschiedenste Register gezogen.
Parallel dazu spielten konkrete Informationen über geeignete organisatorische Maßnahmen zum Infektionsschutz und über staatlich geförderte oder individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung eine große Rolle. Mit dem Verkäufer- und Kundenschutzpaket der Sümo stellten wir unseren Mitgliedern zudem dringend benötigte Ausrüstung wie Desinfektionsmittel oder Mundschutze für die Wiedereröffnung der Ladengeschäfte zur Verfügung.
Der Corona-Lockdown lehrte uns dabei zwei wesentliche Dinge: Zum einen, dass der Trend auch im stationären Fachhandel mehr denn je zu einer Omnichannel-Präsenz geht. Zum anderen, dass die Motorgeräte-Branche in Krisenzeiten ungemein zusammenhält. Die FAIRPLAY-Auszeichnung nehmen wir deshalb stellvertretend für alle unsere Partner entgegen und bedanken uns bei diesen für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.
Steffen Karsch, Prokurist SÜMO eG
Chefredakteur