Mittwoch, 05. Juli 2023
IfM Bonn: Fachkräftemangel bedroht mittelständische Unternehmen
Der Fachkräftemangel wird nach Auffassung des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn für die Unternehmen zu einer immer größeren Herausforderung. Die Bonner Forscher nehmen dabei Bezug auf die Ergebnisse des von Ihnen erhobenen ‘Zukunftspanel Mittelstand’. Zum dritten Mal in Folge bezeichneten die Umfrageteilnehmer die „demografische Entwicklung mit ihren Folgen für die Arbeitswelt“ als das aktuelle...
Dienstag, 04. Juli 2023
Wirtschaftliche Lage bremst den Konsum – Einzelhandelsumsätze gehen real zurück
Von Januar bis Mai dieses Jahres ist der Umsatz im Einzelhandel nominal um 0,1 Prozent gesunken, real sogar um 4,8 Prozent. Entsprechend gaben 43 Prozent der Betriebe, die sich an der Sommer-Konjunkturumfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) beteiligt haben, an, die Geschäftslage ihres Unternehmens habe sich im ersten Halbjahr verschlechtert. Sogar 55 Prozent mussten mit einem niedrigeren Gewinn...
Samstag, 01. Juli 2023
Renaissance der Marktwirtschaft?
„Wohlstand für Alle“
Angesichts einer zunehmend rat- und hilflos wirkenden Bundesregierung suchen Bürger und Unternehmen nach überzeugenden Problemlösungen für die vielfältigen Krisen und Risiken sowie eine verantwortungsbewusste Zukunftsgestaltung. Während die Ampel-Koalition sich in kleinteiligem Stückwerk verliert, wächst der Handlungsdruck zur Lieferung ökonomisch und ethisch schlüssiger Gesamtkonzepte. Verschärft wird die Lage durch die schleichende...
Freitag, 30. Juni 2023
Der Spruch der Woche
„Hendrik Wüst ist erfolgreicher Ministerpräsident in Nordrhein-Westfalen und einer der wichtigsten Köpfe, die wir in der Union haben. Er hat einen sehr klugen Zeitungsbeitrag (in der FAZ, Anm. d. Red.) über den Kurs der Union verfasst, wie wir die breite Volkspartei bleiben, die wir bisher sind.“
- Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther im Interview mit der Funke-Mediengruppe auf die Frage, wie er Hendrik Wüsts Ambitionen auf das Kanzleramt...
Donnerstag, 29. Juni 2023
CDU/CSU verschärfen Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Vor mehr als zwei Jahren hat die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) bereits ein Positionspapier zur Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR) vorgelegt, das perspektivisch deutliche Veränderungen bis hin zur Fusion von ARD und ZDF vorsah. Es wurde von den Anhängern des ÖRR massiv kritisiert und der MIT vorhersehbar vorgeworfen, gemeinsame Sache mit der AfD zu machen, die wenig vom...
Mittwoch, 28. Juni 2023
CDU Thüringen legt ‘Vier Impulse zur Sonneberger Denkzettelwahl’ vor
Die Thüringer CDU ist wahrlich in keiner guten Lage. Gerade erst hat ihr Kandidat, der seit März stellvertretend amtierende Landrat des Kreises Sonneberg, Jürgen Köpper, die Wahl gegen den Kandidaten der AfD, Robert Sesselmann, mit 13.419 Stimmen zu 14.992 Stimmen verloren, obwohl die anderen politischen Konkurrenten der CDU sich für die Wahl Köppers ausgesprochen hatten. Im kommenden Jahr stehen in Thüringen...
Mittwoch, 28. Juni 2023
IHK Düsseldorf rühmt sich eines zweistelligen Millionengewinns
Anfang Juni hatten wir über den eigenartigen Beschluss der IHK Düsseldorf berichtet, einen Auftrag für eine „Strategieberatung Gesamtkommunikation für die IHK Düsseldorf“ auszuschreiben. Wir hatten kritisiert, dies widerspreche den gesetzlich limitierten Aufgaben nach dem IHK-Gesetz. Was die IHK dafür zu zahlen bereit ist, bleibt einstweilen offen. Inzwischen ist klar: An den Kosten wird es nicht scheitern....
Dienstag, 27. Juni 2023
Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2024 auf 12,41 Euro
Mitte April hatten wir uns mit der damaligen Forderung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil beschäftigt, den Mindestlohn „deutlich“ zu erhöhen. Die Forderung war von den Arbeitgebern massiv als Eingriff in die Tarifautonomie kritisiert worden. Allen voran hatte Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und langjähriger Staatssekretär mit CDU-Parteib...