Nicht alle Unternehmer dürften auf dem Schirm haben, dass die Neufassung der Ökodesign-Richtlinie der EU und die delegierte Verordnung zur Kennzeichnung des Energieverbrauchs von Lichtquellen ab dem 1. September 2021 in Kraft treten. Dies hat zur Folge, worauf das Unternehmen Lightcycle hinweist, dass die Ausphasung weiterer Lampen in zwei Etappen erfolgt. Ganz uneigennützig erfolgt der Hinweis nicht, denn Lightcycle ist ein nicht gewinnorientiertes Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller, das bundesweit die Rücknahme ausgedienter Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen sowie Leuchten organisiert und Services zur Erfüllung des Elektroaltgerätegesetzes (ElektroG) anbietet.
Gleichwohl sollten Unternehmen wissen, was sich aus der Neuregelung für die von ihnen benutzten Leuchtmittel ergibt. Ab dem 1. September 2021 dürfen Kompaktleuchtstofflampen mit integriertem Vorschaltgerät (z. B. mit Sockel E14 oder E27), sogenannte Energiesparlampen, nicht mehr in der EU in Verkehr gebracht werden. Gleiches gilt für lineare Halogenlampen mit Sockel R7s > 2.700 lm (entspricht etwa 140W) und Niedervolt-Halogenlampen (z. B. mit Sockel GU4, GU 5.3). Zwei Jahre später zum 1. September 2023 entfallen auch lineare T8-Leuchtstofflampen und die meisten Typen der heute noch erlaubten Halogenlampen (z. B. mit Sockel G9, G4 und GY6,35). Wer also solche Leuchtmittel ab dem 1. September ersetzen will oder muss, kann diese Typen anschließend nicht mehr verwenden und benötigt Alternativen.
Zudem müssen die Neuregelungen auch bei der Entsorgung beachtet werden. Denn im Gegensatz zu Halogenlampen fallen, so Lightcycle, Energiesparlampen, LED-Lampen (u. a. auch LED-Filament-Lampen) sowie Leuchtstoffröhren oder Hochdruckentladungslampen unter das ElektroG und müssen separat entsorgt werden. Der Entsorgungspflichtige (z. B. der vom Letztbesitzer zur Entsorgung beauftragte Elektro-Handwerker) hat die Altgeräte oder deren Bauteile wiederzuverwenden oder nach §11 zu behandeln und nach §12 zu entsorgen sowie die Kosten der Entsorgung zu tragen.
Bitte beachten Sie bei Ihren Kommentaren unsere Netiquette