Thursday, June 23. 2022
Ein Beitrag von Peter Vogt
Volksfeste wie etwa der 'Cannstatter Wasen', das 'Münchner Oktoberfest' oder Bonns 'Pützchens Markt' dürfen nach Corona wieder stattfinden und sind als Betriebsausflüge deshalb vielleicht besonders beliebt. Denn sie sorgen für Spaß und ausgelassene Stimmung, die vielen Mitarbeitern in den letzten zwei Jahren gefehlt hat. Aber Vorsicht: Nicht nur, dass Sie als Chef darauf achten sollten, wie ihre Mitarbeiter die (Nach-) Coronaregeln auf solchen Festen beachten. Es gibt noch eine andere Problematik:
Continue reading "%s"
Wednesday, June 22. 2022
Ladendiebstähle haben im vergangenen Jahr nach Angaben des Handelsverbands Deutschland (HDE) wieder einen Schaden von über zwei Milliarden Euro verursacht. Die aktuelle Studie des Handelsforschungsinstituts EHI zeige, dass die Schadenssumme 2021 trotz der staatlich angeordneten Geschäftsschließungen und Frequenzbeschränkungen in Folge der Corona-Restriktionen und der insgesamt geringeren Frequenz in den Ladengeschäften im Vorjahresvergleich lediglich um vier Prozent gesunken sei.
Continue reading "%s"
Tuesday, June 21. 2022
Hätte es noch eines Beweises bedurft, wie angespannt die wirtschaftliche Lage und die Konjunkturaussichten inzwischen sind, hat ihn die Vorlage des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex geliefert, der einen „massiven Stimmungseinbruch“ dokumentiert. Sowohl die Lage als auch die Erwartungen haben sich nach dem vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW)/Köln in Kooperation mit dem Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA) erstellten Index, dem die Befragung von 1.200 Immobilien-Unternehmen zugrunde liegt, deutlich verschlechtert. Zum ersten Mal ist das Immobilienklima negativ und sinkt im Vergleich zum Vorquartal von 30,7 auf -5,5. Damit ist die Stimmung in den Chefetagen der deutschen Immobilienunternehmen deutlich schlechter als während der Corona-Pandemie.
Continue reading "%s"
Der Automobilmarkt ist infolge der Corona-Pandemie und der gestörten Lieferketten sowie der Schwierigkeiten mit der Chipversorgung in erhebliche Turbulenzen geraten. Die Lieferfristen mancher Neuwagen erreichen inzwischen beeindruckende Zeiträume. Gleichzeitig sind die Preise der Gebrauchtfahrzeuge massiv gestiegen. Diese Probleme haben inzwischen auch die Leasingbranche erreicht, was wiederum manche gewerbliche Leasingnehmer ihrerseits in Probleme stürzt.
Continue reading "%s"
Tuesday, June 14. 2022
Ein Beitrag von Peter Vogt
Bis Ende dieses Monats (30.6.2022) müssen endgültig alle GmbH, UG, Genossenschaften und Partnerschaften ihre wirtschaftlich Berechtigten unter www.transparenzregister.de aktiv mitteilen. Damit läuft auch die vorletzte Übergangsfrist für ca. 600.000 Unternehmen aus. Ziel der Eintragung soll die Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sein. Unser Tipp: Einen ausführlichen Fragen-/Antworten Katalog (FAQ) dazu hat das Bundesverwaltungsamt veröffentlicht.
Continue reading "%s"
Thursday, June 9. 2022
Ein Beitrag von Karl-Heinz Klein
In Kürze starten die Sommerferien in Deutschland (in NRW schon am 27. Juni). Wer dann mit der Familie ins Ausland reist, hat häufig eine Menge Bargeld oder andere Wertgegenstände im Gepäck. Sofern es hier um mehr als 10.000 Euro pro Person geht, sollten Sie die zollrechtlichen Bestimmungen kennen. Bei Ihren Pflichten als Reisender wird weiterhin zwischen EU- und Drittstaaten unterschieden. Hier ein kurzer Überblick: Bei der Ausreise aus Deutschland in einen Mitgliedstaat der EU bzw. bei der Einreise nach Deutschland aus einem Mitgliedstaat der EU müssen Sie mitgeführte Bar- und gleichgestellte Zahlungsmittel im Gesamtwert von 10.000 Euro oder mehr den Zollbeamten – und auch den Beamten der Bundespolizei – nur auf Befragen mündlich anzeigen. Die Mitteilungspflicht über Herkunft, wirtschaftlich Berechtigten und Verwendungszweck besteht gleichermaßen, falls Sie weniger als 10.000 Euro mit sich führen.
Continue reading "%s"
Wednesday, June 8. 2022
Diese Frage dürfte immer noch in vielen kleineren Unternehmen eher auf Unbehagen stoßen, statt Ansporn zu sein, sich dem Thema zu widmen. Doch bei realistischer Betrachtungsweise gehört diese Fragestellung in das Lastenheft eines jeden Unternehmens, unabhängig von seiner Größe. Dass zumindest die Sorge vor einem Hackerangriff inzwischen auch bei kleinen Unternehmen angekommen ist, zeigt die aktuelle Gothaer KMU-Studie. Ihr zugrunde liegt die jährliche Onlineumfrage unter 1.000 deutschen KMUs. Sie fand dieses Jahr im Zeitraum vom 17. Januar bis 28. Januar statt. Befragt wurden Personen, die in ihren Unternehmen für das Thema Versicherungen (mit-) verantwortlich sind.
Continue reading "%s"
Angesichts der galoppierenden Inflation hat der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) die Europäische Zentralbank (EZB) aufgefordert, auf ihrer Ratssitzung am 10. Juni einen Fahrplan für ihren Zinserhöhungskurs der kommenden Monate bekanntzugeben. Der Anstieg der Verbraucherpreise bewege sich bereits seit dem vergangenen Herbst weit oberhalb des geldpolitischen Zielwerts von zwei Prozent und habe zuletzt im Mai bei 8,1 Prozent im Euroraum gelegen, betont der Verband. Dennoch habe die EZB den Zinssatz bislang noch nicht angehoben. Dem setzt BVR-Vorstandsmitglied Dr. Andreas Martin entgegen: „Es ist eine klare Zinsansage der EZB erforderlich. So können die obersten Währungshüter ihre Entschlossenheit zeigen, der hohen Inflation Paroli zu bieten, und ein starkes Signal gegen einen breiteren Inflationsdruck setzen.“ Nach einem Stopp der Anleihekäufe bis Anfang Juli solle der Leitzins zügig bis auf 0,75 Prozent am Jahresende erhöht werden.
Continue reading "%s"
Tuesday, June 7. 2022
„Die gut fünf Billionen Euro Geldüberhang zur Wirtschaftsleistung der EU-Zone sind ein Gefährdungspotenzial, also praktisch Pulverfässer im Keller, die noch explodieren können.“
Prof. Dr. Hans-Werner Sinn im Gespräch mit Gabor Steingart zu den Gefahren der übermäßigen Geldschöpfung der EZB im Kontext der aktuellen Inflationsentwicklung
Nachdem sich die Verbraucherstimmung in Deutschland sechs Monate in Folge verschlechtert hat, vermeldet der Handelsverband Deutschland (HDE) für Juni eine leichte Trendumkehr. Der Index hat im Vergleich zum Vormonat geringfügig zugelegt, allerdings bleibt er im Mehrjahresvergleich auf niedrigem Niveau. Mit einer Aufhellung der Verbraucherstimmung sei, so der HDE, in den kommenden drei Monaten nicht zu rechnen.
Continue reading "%s"
Tuesday, May 24. 2022
Ein Gastkommentar von DIETRICH W. THIELENHAUS
Die langfristigen Folgen des Kriegs in Europa sind nicht absehbar. Wohin uns die vom Bundeskanzler avisierte Zeitenwende führen wird, kann nur in Form möglicher Szenarien erahnt werden. Die Zahl, Vielfalt und Dimension der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Großbaustellen geben allen Anlass zur Besorgnis. Letztlich kommt es darauf an, gegenseitige Ansteckungen und Verstärkungen zu verhindern, die fatale Kettenreaktionen auslösen könnten.
Continue reading "%s"
Thursday, May 19. 2022
Ein Beitrag von Peter Vogt
Sie sind beliebt und meist auch sehr zuverlässig, Mitarbeiter, die nach dem Erreichen des Rentenalters weiter arbeiten. Für viele, gerade mittelständische Unternehmen, sind sie die berühmte 'Silver-Task- Force'. Die Gründe der betreffenden Rentner weiterzuarbeiten, können vielfältig sein. Sofern Sie in Ihrem Unternehmen solche Personen beschäftigen, sollten Sie diese Hinweise beachten.
Continue reading "%s"
Thursday, May 12. 2022
Ein Beitrag von Hans Georg Pauli
Seit dem 24. Februar, dem Tag, als Russland die Ukraine mit Krieg überzog, hatten Installationsbetriebe der Heizungs- und Sanitärbranche (SHK) beruflich gesehen vermutlich wenige ruhige Minuten. Seitdem die Bundesbürger realisierten, dass wir alle Putin und seinen Krieg mit unseren Überweisungen für russisches Öl und Gas, aber auch Kohle finanzieren, wollen auf einmal alle weg von fossilen Energieträgern – und zwar alle auf einmal. Das hat für die Unternehmen Vor- und Nachteile.
Continue reading "%s"
Wednesday, May 11. 2022
Der Westdeutsche Handwerkskammertag (WHKT) und die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen (IHK NRW) haben rechtzeitig vor der Landtagswahl in NRW am kommenden Sonntag ein gemeinsames Positionspapier vorgelegt, in dem sie ihre „gemeinsame Erwartungen an die künftige Landesregierung“ äußern. Im Kern geht es dabei um die gewünschte und als dringend erachtete Förderung der beruflichen Ausbildung, um dem zunehmenden Fachkräftemangel im Handwerk entgegenzuwirken.
Continue reading "%s"
Thursday, May 5. 2022
In einem 20 Punkte umfassenden Entschließungsantrag (BT-Drucksache 20/1318) fordert die CDU/CSU-Bundestagsfraktion die Bundesregierung auf, sich stärker für den Erhalt und die Stärkung der Innenstädte, insbesondere des dortigen Einzelhandels, einzusetzen. „Es geht hier um mehr als Einkaufen. Wir dürfen die Innenstädte nicht sterben lassen", erläutert der Thüringer CDU-Bundestagsabgeordnete Christian Hirte die Gründe für den Antrag. „Der Einzelhandel“, so Hirte, „prägt unsere Innenstädte und Fußgängerzonen. Er schafft gemeinsam mit Gastronomie und Hotellerie, Dienstleistungen oder Freizeit- und Kulturangeboten eine Umgebung des Zusammenkommens.“
Continue reading "%s"
|
|
Kommentare