Baden-Württemberg gilt inzwischen als Stammland von Bündnis 90/Die Grünen. Die ehemalige Hochburg der CDU haben die Grünen unter Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit tatkräftiger Hilfe der CDU im Südwesten geschleift. Kretschmanns Popularität hat dabei etwas vernebelt, dass selbst im Grünen-Stammland der Stern der Partei eher sinkt als steigt. Speziell kommunalpolitisch müssen die Grünen seit einiger Zeit herbe Niederlagen verkraften. Ob es in Freiburg 2018 die Abwahl des dortigen Oberbürgermeisters Dieter Salomon nach 16 Jahren Amtszeit durch den parteilosen Kandidaten Martin Horn war, in Stuttgart das peinliche Scheitern der Grünen-Kandidatin Veronika Kienzle als Nachfolgerin von Fritz Kuhn oder zuletzt in Tübingen die eindrucksvolle Wiederwahl von Boris Palmer, der aufgrund des laufenden Parteiausschlussverfahrens gegen ihn als parteiloser Kandidat bereits im ersten Wahlgang gegen die Kandidatin der Grünen, Ulrike Baumgärtner, haushoch gewann, immer scheiterten die Grünen deutlich.
Kommentare