Topics from July 2021
- Feind, Todfeind, Parteifreund - Die täglichen Attacken Söders auf Laschet und die lachende Dritte
- Will Olaf Scholz mit einer ‘Rentenlüge’ Bundeskanzler werden?
- Übersicht der Informationen der Bundesländer zur Hochwasserkatastrophe
- DER MITTELSTANDSVERBUND meldet erste Erholungstendenzen im Mittelstand
- Staatsverschuldung in Deutschland steigt auf fast 2,2 Billionen Euro
- Saniert der WDR intransparent und zu teuer?
- Woran bei Aufräumarbeiten nach der Flut zu denken ist: Erfahrungsberichte zweier in der Vergangenheit betroffener Handwerksbetriebe
- CSU meint, ihr Wahlprogramm sei auch gut für Deutschland – wir halten es für überflüssig
- Wichtige Informationen der Finanzverwaltung und der Bundesregierung im Zusammenhang mit der Hochwasserkatastrophe
- BDA-Leitfaden zu sozial- und arbeitsrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Hochwasserkatastrophe
- Deutscher Anwaltverein bietet kostenlose anwaltliche Erstberatung für Hochwassergeschädigte
- Der Spruch der Woche
- Übergabe der Gorch Fock an die Marine soll jetzt am 30. September erfolgen
- Populismus-König Söder hat wieder zugeschlagen
- IHK-Geschäftsführer lobt Reform des IHK-Gesetzes
- EU-Kommission will eine Obergrenze für Bargeldzahlungen von 10.000 Euro einführen
- Oberfinanzdirektion NRW will Corona-Hilfen voll besteuern
- Finanzverwaltung erklärt Nutzung eines Feuerwehr-Kommandowagens teilweise zur steuerpflichtigen Privatnutzung
- Zweiter Offener Brief der EK/servicegroup an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier
- Lindner beim Dialog mit dem HDE: „Höhere Abgaben für Arbeitnehmer und Unternehmer wären Sabotage des Aufschwungs“
- Spruch der Woche
- BVMW fordert klares Bekenntnis der Union zu Steuersenkungen
- Habeck verteidigt Baerbock und profiliert sich selbst
- HDE: „Es darf nicht zu einem weiteren Lockdown kommen“
- Neue Erkenntnis bei den Grünen: „Unser Land kann viel, wenn man es lässt.“
- MIT will auch unter Kanzler Laschet Steuersenkungen durchsetzen
- FDP überspringt bei den Großspenden die Marke von zwei Millionen Euro deutlich
- Bürger haben statistisch in diesem Jahr bisher nur für den Staat gearbeitet
- Walter-Borjans wirft Laschet Wahlkampf gesteuerte Lockerungen vor
- Der Spruch der Woche
- Annalena Baerbocks Reue kommt zu spät
- Altmaier schönt Zulassungszahlen bei Elektroautos
- Olaf Scholz gründet Institut für empirische Steuerforschung
- Die seltsamen Aktivitäten des Olaf Scholz zur Erforschung des deutschen Steuerrechts
- Die CDU zieht ohne Ecken und Kanten in den Wahlkampf
- Drei Fragen an Alexander Mitsch zum Austritt aus der WerteUnion
- Bundesregierung hat seit August 2019 Beraterverträge über mehr als 715 Millionen Euro vergeben
- HDE-Konsumbarometer im Juli auf dem höchsten Stand seit mehr als zwei Jahren
- Amazon ist in Deutschland 2020 jeden Tag um 31 Millionen Euro gewachsen
- FDP führt weiter Parteispendenliste an, aber der Vorsprung schmilzt
- Michael Kellner versucht, den Vorwurf der Rufmord-Kampagne wegen der Kritik an Annalena Baerbock zu rechtfertigen
- Vermögensverteilung in Deutschland gerechter als sie gemacht wird
Kommentare