Ratgeber 'Wissenswertes für Vereinsvorstände'
In Vereinen ruht die Arbeit häufig auf wenigen, ehrenamtlichen Schultern. Büro- und Verwaltungsarbeiten werden oft nur 'nebenbei' erledigt. Vorstandsmitglieder sind sich häufig nicht darüber im Klaren, wie wichtig ordnungsgemäße und zeitnahe Aufzeichnungen sind. Werden Vergütungen an Vereinsmitglieder oder Dritte gezahlt, so hat der Verein möglicherweise verschiedene Verpflichtungen als Arbeitgeber zu erfüllen, insbesondere Lohnsteuer und Sozialbeiträge abzuführen. Daher hat 'markt intern' in einem kurzen und praxisnahen Ratgeber wichtige Informationen für Vorstände eingetragener Vereine (e.V.) zusammengestellt.
Der Autor dieses Ratgebers, Günter J. Stolz, ist Chefredakteur unseres Informationsbriefs 'steuerberater intern' und seit 1992 als Steuerberater in Neustrelitz niedergelassen. Zu seinen beruflichen Tätigkeitsschwerpunkten gehört auch die Betreuung (gemeinnütziger) Vereine. Die Hinweise in diesem Ratgeber haben daher einen hohen Praxisbezug und geben u. a. Antworten zu wesentlichen Buchführungspflichten, sozialversicherungsrechtlichen und steuerlichen Fragestellungen, Abgrenzung Sponsoring/Spende. Ferner werden die persönlichen Haftungsrisiken dargestellt, die für Vereinsvorstände bestehen und Möglichkeiten aufgezeigt, diese zu begrenzen.
Egal, ob Sportverein, Hilfsorganisation, Musikverein oder gemeinnützige Organisation mit einem gesellschaftspolitischen Ziel – diesen Ratgeber wird jeder Vereinsvorstand zu schätzen wissen!
Stand: März 2021
Bestellen Sie den Ratgeber als Print-Produkt
Download des Ratgebers für Abonnenten