Ratgeber 'Steuertipps für Geschenke an Geschäftsfreunde und Mitarbeiter'
„Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft!", sagt der Volksmund. Das gilt für Ihr privates Umfeld wie für den Geschäftsalltag gleichermaßen. Allerdings schaut das Finanzamt bei Unternehmern genau hin, wenn Aufwendungen für Geschenke als Betriebsausgaben verbucht werden, egal, ob Sie Geschäftsfreunden oder Ihren eigenen Mitarbeitern etwas Gutes tun. Wie bei fast allen Lebenssachverhalten ist beim Thema „Geschenke" die Vielzahl der Gesetzesparagrafen, Verwaltungsanweisungen und Urteile kaum zu überblicken. – In diesem Ratgeber finden Sie daher viele wichtige Hinweise, was Sie bei Geschenken sowohl an Geschäftspartner, Kunden, Lieferanten etc. als auch an Ihre Arbeitnehmer aus steuerlicher Sicht beachten sollten. Das gilt für die Einkommen- bzw. Lohnsteuer wie für die Umsatzsteuer gleichermaßen.
Aus dem Inhalt des Ratgebers:
- allgemeine Tipps zur Verbuchung von Ausgaben für Geschenke
- Freigrenzen für Geschenke an Geschäftspartner
- Mitarbeiter richtig beschenken
- monatliche Sachzuwendungen an Mitarbeiter (z. B. Jobtickets)
- pauschale Versteuerungsmöglichkeit nach § 37b EStG
- Schaubild 'Ertragsteuerliche Behandlung von Geschenken'
- Umsatzsteuer bei privaten Geschenken
- Freibeträge bei Betriebsveranstaltungen
- Übersicht über Höchstgrenzen und Freibeträge
- Was schenkt man? Darf man jeden beschenken?
Stand: November 2016
Bestellen Sie den Ratgeber als Print-Produkt
Download des Ratgebers für Abonnenten