Markenkampagne 2018: Model Lara im Interview
Model Lara repräsentiert schon das fünfte Mal in Folge die Markenkampagne und setzt sich somit für den Einkauf hochwertiger Marken vor Ort ein. Unserem Chefredakteur Hans-Jürgen Lenz stand sie Rede und Antwort.
Welche generellen Erfahrungen möchten Sie hervorheben, die Sie als Botschafterin der ersten vier Kampagnen unter dem Slogan 'ICH KAUF GERN VOR ORT' gemacht haben?
„Ich darf nun das 4. Mal die Botschafterin der Kampagne unter dem Slogan 'ICH KAUF GERN VOR ORT' sein. Darauf bin ich sehr stolz! Ich bin bei der Repräsentation der Kampagne mit ganzem Herzen dabei, da ich komplett dahinter stehe und es großartig finde, dass die Wichtigkeit der Läden vor Ort kommuniziert wird. In den letzten Jahren habe ich – als Gesicht der Kampagne – sehr, sehr viel und gutes Feedback bekommen. Mir werden ständig Bilder von den Postern und anderen Werbemitteln der Aktion zugeschickt. Die Menschen gehen also (trotz Smartphone) noch mit offenen Augen durch die Straßen und nehmen die Aktion deutlich wahr. Zudem wurde mir immer wieder gesagt, dass es sich um ein ganz wichtiges Thema handele, die stationären Fachhändler zu unterstützen. Ich glaube, dass jedem bewusst ist, dass wir die Konsequenzen von leeren Straßen und den Verlust von persönlicher Beratung nicht erleben möchten. Umso wichtiger ist es, darauf immer wieder hinzuweisen, damit wir diese Erfahrung gar nicht erst machen müssen."
Wie gern sind Sie auch für 2018/2019 wieder 'mi'-Botschafterin der 'mi'-Kampagne 'ICH KAUF GERN VOR ORT', die das stationäre Fachgeschäft beim Publikum besonders zur Geltung bringen soll?
„Nun steht die neue Kampagne für 2018/2019 an. Ich bin wie jedes Jahr total aufgeregt. Wenn man mit Herzblut eine Kampagne repräsentieren darf, dann fiebert man wirklich mit. Ich bin immer unglaublich gespannt, welche Bilder letztendlich vom Shooting genommen werden, wie die Fachhändler darauf reagieren, was die Konsumenten dazu sagen und wie die ganze Aktion ankommt. Für mich ist es super wichtig, dass die Kampagne Erfolg hat, denn dies hat so weitreichende Folgen. Abgesehen von jedem einzelnen Fachhändler – für den ich mich selbstverständlich sehr freue, wenn es in den Straßen wieder voller wird –, ist das große Ganze so wichtig. Ich möchte durch die Gassen schlendern und dabei Musik von Straßenkünstler hören, den Duft von diversen Restaurant wahrnehmen, die Menschen quatschen und lachen sehen und dabei mein Outfit für das kommende Wochenende suchen. Den Erfolg der Kampagne verbinde ich also mit meinem ganz persönlichen Anliegen."
Mit welchen Worten möchten Sie die Fachhändler motivieren, die 'ICH KAUF GERN VOR ORT'-Aktion 2018/2019 zur Profilierung bei den Kunden vor Ort zu nutzen?
„Die Menschen kennen die Problematik des steigenden Konsums über Online-Shops. Ich bin mir sicher, dass keiner auf eine bunte Stadt mit großartigen Fachgeschäften und persönlicher Beratung verzichten möchte. Die Bequemlichkeit und das Zeitmanagement werden dennoch zur Herausforderung, weswegen man in die Versuchung kommt. Genau deswegen ist es unentbehrlich, darauf aufmerksam zu machen, wie gut der Fachhandel vor Ort und wie wichtig der stationäre Einkauf ist. Wenn dies immer wieder in’s Gedächtnis gerufen wird, sind die Konsumenten auch gewillt, den Händler um die Ecke dem Online-Shop vorzuziehen. Davon bin ich überzeugt!"
Chefredakteur