Webinar zum Thema 'Anforderungen an die Kassenführung'
Bereits 2017 hat das sogenannte 'Kassengesetz' alle verunsichert, die mit (Registrier-)Kassen zu tun haben. Ab Januar 2020 gibt es erneut Veränderungen und Neuregelungen, die Kassenbesitzer zu beachten haben. Seit vielen Jahren werden die Anforderungen an die Kassenführung und Prüfung von Kassen bzw. Kassensystemen verschärft. Seitens der Finanzverwaltung ist jeder Unternehmer potenziell auch Steuerhinterzieher und steht unter dem Generalverdacht, seine Kasse nicht ordnungsgemäß zu führen.
Aus diesem Grund erfolgen seit Anfang 2018 Kassen-Nachschauen (und weiterhin: Umsatzsteuer-Nachschauen), müssen Sie Verfahrensdokumentationen erstellen und in Prüfungen oftmals nicht nachvollziehbaren Kalkulationen des Fiskus entgegentreten, um hohe Hinzuschätzungen zu Umsatz und Gewinn zu vermeiden. Kurzum: Das 'Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen' und die 'Verordnung zur Bestimmung der technischen Anforderungen an elektronische Aufzeichnungs- und Sicherungssysteme im Geschäftsverkehr' haben den Geschäftsalltag verändert.
Was genau ab Januar 2020 umzusetzen ist, hat in den letzten Wochen quer durch alle Branchen hinweg viele Fragezeichen aufgeworfen: ++ Was bedeutet 'gesetzeskonforme Kasse'? ++ Besteht ab Januar 2020 eine Registrierkassenpflicht? ++ Was wird mich eine Umrüstung kosten? ++ Was ändert die Belegausgabepflicht für mich und ++ was erwartet mich bei einer Kassen-Nachschau oder Betriebsprüfung?
Um Ihnen einen Überblick über die aktuellen gesetzlichen Anforderungen zu geben und Missverständnisse bei der Kassenführung zu vermeiden, bietet der 'markt intern' Verlag am 6.11.2019 von 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr ein Webinar zum Thema 'Anforderungen an die Kassenführung' an. Unsere Experten Hans Aland (Geschäftsführer AEB-IT-SYSTEME GmbH) und Markus Henselmann (Business Unit Manager Audicon GmbH) werden diese und weitere Fragen beantworten. Teilnehmer haben die Möglichkeit, interaktiv auf den Vortrag einzugehen und individuelle Fragen an die Referenten zu richten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Teilnahme an dem Webinar ist für Abonnenten kostenfrei (Preis für Nicht-Abonnenten: 49,90 € zzgl. USt).
Über die Referenten
Unsere Referenten Hans Aland und Markus Henselmann kennen nicht nur die Antwort auf fast alle Fragen zum Thema Kassenführung, sondern konzipieren eigenständige Lösungsmodule. Hans Aland ist als Entwickler eines gesetzeskonformen Warenwirtschaftssystems mit den Schwierigkeiten bei der Umstellung auf ein neues Kassensystem in der Praxis bestens vertraut. Markus Henselmann kann nicht nur erklären, wie die Aufbewahrung ihrer elektronischen Daten gesetzes- und GoBD-konform umgesetzt werden kann, sondern kennt auch die Prüfungsabläufe der Finanzverwaltung.
Angelique Trümper - Moderation
Angelique Trümper hat an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf Geschichte sowie Anglistik und Amerikanistik studiert. Sie kam als Praktikantin zum 'markt intern'-Verlag und arbeitete in verschiedenen Redaktionen. Seit ihrem Abschluss im September ist sie als Wirtschaftsredakteurin für die Redaktionen 'steuertip' und 'umsatzsteuer intern' des 'markt intern'-Verlags tätig. Im Fokus ihrer redaktionellen Tätigkeit liegen die Analyse und Recherche steuerpolitischer Entwicklungen.
Hans Aland - Referent
Hans Aland (1954 in Darmstadt geboren) begann seine Laufbahn als Logistiker, bevor er seine Liebe zur IT entdeckte. Nach einigen Jahren als Leiter der IT in einem Großhandelsunternehmen für Uhren und Schmuck suchte er neue Herausforderungen und wechselte 1994 in die Selbständigkeit. Von Beginn an spezialisierte er sich auf die Entwicklung von Software für Kassen und Warenwirtschaft. Die Gründung der AEB IT-SYSTEME GmbH 1998 war dann der weitere logische Schritt, um professionelle Lösungen für den Einzelhandel anzubieten. Mit heute 11 Mitarbeitern etablierte er sein Unternehmen als Spezialist für gesetzeskonforme Kassen und individuelle Lösungen für Unternehmen. Mit der Entwicklung von crystalworks.enterprise wurde ein modernes, modulares Warenwirtsschafts- und Kassensystem geschaffen, welches die gesetzlichen Anforderungen ab 1.1.2020 erfüllt.
Markus Henselmann - Referent
Markus Henselmann (1974 in Köln geboren) begann seine berufliche Laufbahn nach einem Studium der Betriebswirtschaftslehre bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als Prüfungsassistent. Im Oktober 2001 wechselte er als Senior Consultant im Bereich „Data Analytics“ zur Audicon GmbH und war hier u.a. an der Ausbildung von Finanzbeamten auf die offizielle Software der Finanzverwaltung im Bereich der digitalen Betriebsprüfung (IDEA) beteiligt. Anschließend beschäftigte er sich wesentlich mit der Konzeptionierung sowie der erfolgreichen Markteinführung eines Makrocontainers mit vordefinierten Prüfungsschritten zur Automatisierung digitaler Betriebsprüfungen (AIS TaxAudit).
Im weiteren Verlauf konzentrierte er sich als Business Development Manager auf die erfolgreiche Positionierung einer gesamtheitlichen Lösung zur GoBD-konformen Stilllegung von Altsystemen (AIS TaxMart), bevor er 2009 als Geschäftsführer in ein finnisches Unternehmen aus der Financial Accouting Branche nach Helsinki wechselte. In den Folgejahren war Markus Henselmann darüber hinaus als Geschäftsführer für eine IT-Unternehmensberatung in Berlin sowie für ein Schweizer Unternehmen als Senior Vice President und Mitglied der Geschäftsleitung aktiv.
Seit März 2016 ist er wieder für die Audicon GmbH tätig und verantwortet dort seit Anfang 2019 die Business Unit „Audicon Kassenarchiv Online“.
Chefredakteurin
Ressortleiterin