Gerhard Hämmerle neuer mi-Ehrenredakteur
1971 wurde die heutige markt intern-Verlagsgruppe gegründet. Es dauerte bis zum Ende der achtziger Jahre des vorigen Jahrhunderts, bis markt intern mit Josef A. Stoffels, dem ehemaligen Grundig-Gesamtvertriebsleiter und Vorstandsvorsitzenden der Telefunken AG, den ersten Ehrenredakteur wegen seiner Verdienste um die Förderung des mittelständischen Facheinzelhandels ernannte. Seitdem hat die Verlagsgruppe weitere acht Persönlichkeiten, darunter zwei Frauen (Inge Junggebauer und Marion Johl-Roesing) derart geehrt.
Inge Junggebauer war eine der ersten Abonnenten des Verlages und Inhaberin eines Schallplattengeschäftes. Ja, die gab es in den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts wirklich. Sie wurde anlässlich des 25-jährigen Verlagsjubiläums 1996 ausgezeichnet. Alle übrigen Ernannten eint ihr langjähriges Eintreten für mittelständische Facheinzelhändler bzw. -handwerker in verantwortlichen Positionen der Markenpartner des Fachhandels und -handwerks. Höchste Zeit, fanden wir, die Ehre eines zehnten Ehrenredakteurs wieder einem Fachhändler zukommen zu lassen. Die Wahl fiel einstimmig auf den gelernten Elektriker Gerhard Hämmerle, der sich 1973 mit einem Elektrofachbetrieb in Herrenberg selbstständig machte. In nunmehr 43 Jahren hat Hämmerle dieses Geschäft immer weiter ausgebaut und dem Wandel der jeweiligen Zeiten angepasst. Nachdem Hämmerle vor einigen Jahren den Handwerksbetrieb an seine früheren Meister übergeben hat, zählt das Fachhandelsunternehmen heute 18 Mitarbeiter. Das ist für sich genommen schon eine auszeichnungswürdige Leistung.
Darüber hinaus engagiert sich Hämmerle auch in besonderer Weise gesellschaftlich, sowohl politisch (er ist seit 30 Jahren CDU-Mitglied und war in dieser Funktion 18 Jahre im Herrenberger Gemeinderat aktiv) als auch sozial. So organisiert er beispielsweise seit Jahren Spenden und Hilfstransporte für Osteuropa. Hämmerle verkörpert damit genau das, was einen klassischen mittelständischen Unternehmer in Deutschland auszeichnet. Und was prädestiniert ihn zum markt intern Ehrenredakteur? Dazu zitieren wir am besten aus der Urkunde, die markt intern-Herausgeber Olaf Weber Hämmerle im Rahmen einer Redaktionskonferenz am 23. September in den Düsseldorfer Verlagsräumen überreichte: „Gerhard Hämmerle hat als langjähriger Abonnent mehrerer Branchenbriefe der Verlagsgruppe den Redaktionen stets als kompetenter Ansprechpartner zur Bewertung der Handelsentwicklung zur Verfügung gestanden. Er hat dabei zahlreiche wegweisende Anstöße für die Redaktionen geliefert, zukunftsträchtige Themen für den mittelständischen Facheinzelhandel zu bearbeiten. Hierdurch hat er den Lesern unserer Informationsbriefe eindrucksvoll demonstriert, welche Synergien sich durch eine Bündelung der Kräfte des Fachhandels, der Fachpresse und mittelständisch orientierter Politiker ergeben können.“
Dies gibt nur einen Teil der Verdienste wieder, die sich Hämmerle für den Handel insgesamt erworben hat. Ihn zeichnet ebenso aus, dass er nicht nur am Geschäftsleben teilnimmt, sondern versucht, die Bedingungen, unter denen er agiert, selbst mitzubestimmen. So engagiert er sich in zahlreichen Handelsgremien und ist beispielsweise auch einer der ganz wenigen Einzelhändler, die sich an der von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel 2015 (vgl. Mi 10/15) ins Leben gerufenen ‘Dialogplattform Einzelhandel’ aktiv beteiligen. Zu Hämmerles diversen Aktivitäten fällt uns die wohl bekannteste Textzeile Rio Reisers ein: „Das alles, und noch viel mehr würd' ich machen, wenn ich König von Deutschland wär'.“ Zum König können wir Gerhard Hämmerle nicht ernennen, zum Ehrenredakteur haben wir ihn sehr gerne gemacht. Wir wünschen uns, dass die gesamte Redaktion, aber auch der mittelständische Facheinzelhandel noch lange von seiner unglaublichen Energie profitieren kann.
Chefredakteur