Die aktuellen Schlagzeilen
steuertip: Ausgabe 16/2018
Kanadische Regierung will alle illegalen Drogen legalisieren – auch der 'steuertip' macht süchtig:
- KONSENS: Bundesrechnungshof deckt Mängel auf
- Minijob und Dienstwagen: Gefahrenquelle Mindestlohn
- Fahrzeugüberlassung: Neues BMF-Schreiben
- Grundstücksentnahme: Der Entnahmegewinn
- Vorauszahlungen: Die Zehn-Tages-Frist
Als Beilage: Arbeitshilfen für Ihre Steuererklärung 2017' Aus und Fortbildung'
Als Abonnent haben Sie hier Zugriff auf die aktuelle 'steuertip'-Ausgabe.
Jetzt das unverbindliche 'steuertip'-Kennenlernpaket bestellen und sich von den Vorteilen des Abos überzeugen...
Bestellen Sie jetzt! Neue Ratgeber zu den Themen Firmenwagen und Dienstwagen!
Die steuerlichen Regelungen, die Unternehmer, Arbeitgeber oder Mitarbeiter bei der Nutzung des Firmen-Pkw bzw. Dienst-Pkw zu beachten haben, sind teilweise sehr kompliziert. Genau dafür gibt es nun von markt intern exklusiv die Ratgeber 'Firmenwagen – Tipps für Unternehmer' und 'Dienstwagen – Tipps für Angestellte und Geschäftsführer'. Den neuen Ratgebern können Arbeitgeber wie Arbeitnehmer viele wichtige praxisnahe Hinweise entnehmen, wie sich die Steuerlast senken lässt.
mehr...
Spenden: Arbeitshilfen für Ihre Steuererklärung 2015
Gutes tun und Steuern sparen. Für die Steuerveranlagung 2015 gelten dabei folgende Regeln: Spenden und Mitgliedsbeiträge zur Förderung steuerbegünstigter Zwecke (Übersicht im Downloadbereich für Abonnenten) können Sie bis zu 20 % des Gesamtbetrags Ihrer Einkünfte als Sonderausgaben absetzen. Bei Spenden und Mitgliedsbeiträgen an politische Parteien ermäßigt sich die Einkommensteuer um 50 % der Ausgaben, höchstens 825 € (bei zusammen veranlagten Ehegatten höchstens 1.650 €). Höhere Zuwendungen als 1.650 € (bzw. 3.300 €) werden bis maximal 1.650 € (bzw. 3.300 €) als Sonderausgaben berücksichtigt. mehr...
Ratgeber ´Mindestlohn – Tipps für Unternehmen´

„Haben Sie einen Ratgeber zum Mindestlohn?“ Diese Frage gehört wohl mit zu den uns am häufigsten gestellten in den letzten Monaten. Und sie ist mehr als verständlich, denn allein die Broschüre ‘Das Mindestlohngesetz im Detail’ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) benötigt zur Erläuterung des Gesetzes 42 Seiten. Auf den zwölf Seiten des neuen Ratgebers 'Mindestlohn - Tipps für Unternehmer' erfahren Sie kurz und präzise alles, was Sie über das Mindestlohngesetz wissen müssen. Die Lizenzbedingungen und die Bestellmaske finden Sie hier...
NEU: Praxis-Tipp - Betriebsveranstaltungen
In Anbetracht der bevorstehenden Weihnachtszeit machen sich viele Arbeitgeber in diesen Tagen Gedanken über eine entsprechende Feier zum Jahresende. Weil der Gesetzgeber die rechtlichen Grundlagen zum 1.1.2015 in vielen Punkten geändert hat, müssen Betriebe und ihre Berater umdenken. Damit der Fiskus keine unnötigen Geschenke bekommt, haben wir alles Wissenswerte zum Thema Betriebsveranstaltungen in unserer Reihe ’Praxis-Tipps’ in optisch ansprechender Form zusammengefasst. Schon für 79 € (zzgl. MwSt) können Sie die entsprechende Datei erwerben und Ihren Mandanten bis zu einhundert Mal elektronisch zur Verfügung stellen. Ein Ansichtsexemplar, die Lizenzbedingungen sowie die Bestellmaske finden Sie hier.
Steuerprasser des Monats!
Die Steuereinnahmen prasseln nur so in die Kassen des Fiskus. Dennoch will unser Bundesfinanzminister nichts von Steuersenkungen wissen. Noch nicht einmal ein Abbau der kalten Progression komme in Frage. Dafür gebe es wegen der Schuldenbremse keinen finanziellen Spielraum. Und auch unsere Bundeskanzlerin erklärt dreist: „… auf absehbare Zeit sehe ich diese Spielräume nicht.“ (‘Rhein-Zeitung’, 9.5.2014). Doch warum ist das so? mehr...
Diese
mi-Briefe könnten
Sie auch interessieren:
GmbH intern
Ihr Steuerberater
steuerberater intern
umsatzsteuer intern
Herausgeber-Beirat
Köln und Düsseldorf gemeinsam an der Steuerfront
Steuergerechtigkeit statt Fiskalismus
Das Eintreten für eine gerechte Ordnung des Steuerrechts verbindet das wissenschaftliche Wirken der drei Beiratsmitglieder in der „Kölner Schule“.